Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik, Berlin


Technische/r Systemplaner/in [vormals: Technische/r Zeichner/in]

Die 2-jährige Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in erfolgt im Rahmen der Berufsfachschule und führt zu einer Doppelqualifikation:

  1. Abschluss im Ausbildungsberuf Technische/r Systemplaner/in
    (vormals Technische/r Zeichner/in).
  2. Auszubildende mit erweiterter Berufsbildungsreife (erweitertem Hauptschulabschluss) erreichen den mittleren Schulabschluss (MSA), wenn Sie die Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 bestehen und ausreichende Leistungen in Englisch nachweisen können.

Technische Systemplaner/-innen können sich in verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren. Sie sind in vielfältigen Bereichen tätig. Das kann in der elektrotechnischen und informationstechnischen Industrie, in Planungs- und Entwicklungsbüros, in der Architektur oder der Bau- und Gebäudetechnik sein.

Anlagen und Geräte müssen exakt aufgezeichnet werden, damit Fertigungsmitarbeiter danach montieren können. Das gilt für Elektroanlagen, Gebäudetechnik, Heiz- und Klimaanlagen, Metallkonstruktionen und vieles mehr.

Auf der Grundlage der Entwürfe und Angaben des Konstrukteurs zeichnen die Technischen Systemplaner/-innen das Werkstück oder die Anlage und tragen alle technischen Details wie Normen, Maßangaben oder Bearbeitungshinweise ein.

Bildungsgang
Eingangsvoraussetzung, Ausbildungsdauer, Abschlussprüfungen und mögliche finanzielle Förderung
 
Berufsprofil
Beschreibung des Berufsbildes, berufliche Einsatzbereiche und Tätigkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
 

OSZ IMT - Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Berlin
Haarlemer Straße 23-27
12359 Berlin
Tel. / Fax: 030-225027-800 / 809
E-Mail: webgroup@oszimt.de