Am 24.02.2025 nutzten erneut Lehrkräfte unseres OSZ über c2c die Chance, einen Ausbildungsbetrieb näher kennenzulernen. Diesmal ging es zur Berliner Stadtreinigung! [mehr]
Wir bedanken uns herzlichst für das rege Interesse an unserem diesjährigen Tag der offenen Tür. Sollten Sie ihn verpasst haben, so ist dies kein Problem, denn wir bieten individuelle Schul-Führungen (auch für Schulklassen) an.... [mehr]
Im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ hat unsere norwegische Partnerschule – 18 Schülerinnen und Schüler des Online-Deutsch-Leistungskurses aus der Region Trondheim bzw. Trøndelag – im Februar das OSZ IMT besucht und mit Schülerinnen und Schülern unserer Gymnasialen Oberstufe… [mehr]
Das OSZ IMT sucht zum Schuljahr 2025/26 engagierte Lehrkräfte in den Bereichen Informatik, Informationstechnik und Netzwerktechnik. Diese Stellen sind auch für Quereinsteigende geeignet! [mehr]
Die Wochenpläne des kommenden Schuljahres für die Bildungsgänge am OSZ IMT sind nun online verfügbar. [mehr]
Am 12. November 2024 trafen sich 66 Ausbildungsverantwortlichen am OSZ IMT mit vielen Lehrkräften der dualen IT-Ausbildung zum traditionellen Ausbilder*innentreffen. Viele der Gäste nahmen erstmalig an einem Ausbilder*innen treffen an unserem OSZ teil, manche besuchten unsere Schule sogar erstmalig. [mehr]
Über 500 Millionen Menschen sprechen Englisch als Muttersprache oder als Zweitsprache. In der Schule wird Ihnen schon viel über Grammatik, Rechtschreibung und Leseverständnis beigebracht, doch richtig spannend und erlebbar wird die Sprache im internationalen Kontext [mehr]
17 Schülerinnen und Schüler der OG 3, unserer 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums, waren mit erasmus+ für 12 Tage auf Bildungsfahrt in Norwegen - ein Reisebericht. [mehr]
Das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik wurde zum dritten Mal in Folge auch im Jahr 2024 wieder als Digitale Schule ausgezeichnet. [mehr]
Das IT-Weiterbildungssystems bietet neue Perspektiven für IT-Fachkräfte. Es besteht aus zwei Stufen und bietet Fortbildungsmöglichkeiten zum geprüften Berufsspezialisten/zur geprüften Berufsspezialistin und zum Bachelor Professional. [mehr]
Schuljahr 2023-2024 |
![]() |
Schuljahr 2022-2023 |
![]() |
Schuljahr 2021-2022 |
![]() |
Schuljahr 2020-2021 |
![]() |
Schuljahr 2019-2020 |
![]() |
Schuljahr 2018-2019 |
![]() |
Schuljahr 2017-2018 |
![]() |
Schuljahr 2016-2017 |
![]() |
Schuljahr 2015-2016 |
![]() |
Schuljahr 2014-2015 |
![]() |
Schuljahr 2013-2014 |
![]() |
Schuljahr 2012-2013 |
![]() |