Am 22. Juli werden die Plätze an unserem Beruflichen Gymnasium mit einem Schwerpunktleistungskurs Informationstechnik oder Medizininformatik vergeben. Im Reglelfall werden alle Bewerberinnen und Bewerber angenommen, die den MSA und den Übergang in die gymnasiale Oberstufe erreicht haben. Gestartet… [mehr]
Wir gratulieren den 15 Abiturientinnen und Abiturienten des Oberstufenzentrums Informations- und Medizintechnik zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. [mehr]
Auf Grundlage des Schulgesetzes entwickelt eine Arbeitsgruppe am OSZ IMT ein individuell auf die Institution zugeschnittenes institutionelles Schutzkonzept zur Vermeidung von sexuellem Missbrauch, Gewalt, Mobbing und Diskriminierung. [mehr]
Das schulinterne bildungsgangspezifischen Curriculum für den berufsbezogenen Lernbereich der dualen IT-Ausbildung am OSZ IMT wurde einer Revision unterzogen und wird ab dem Schuljahr 2025/2026 umgesetzt. [mehr]
Für das im September startende Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier einige Informationen zur Einschulung der neuen dualen IT-Auszubildenden. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, die aktuell vorgesehenen Termine sowie den Ablauf finden Sie hier. [mehr]
Das OSZ IMT bietet attraktive Alternativen zu herkömmlichen Gymnasien und zur betrieblichen Ausbildung. Informiere Dich jetzt über unser interessantes und zukunftsweisendes Bildungsangebot. Die Bewerbung sollte bei uns und an der bisherigen Schule über die Berliner LUSD erfolgen (Erstwunsch). [mehr]
An unserem Beruflichen Gymnasium wird ein Schwerpunktleistungskurs für die Kursphase ausgewählt, entweder Informationstechnik (IT) oder Medizininformatik (MI). Beide Leistungskurse bilden Schwerpunkte der Informatik ab. Was ist aber das Besondere an der Medizininformatik? [mehr]
Das OSZ IMT gewinnt das Volleyballturnier der Berliner Berufsschulen 2025. Die Mannschaft konnte den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. [mehr]
Die Firma Metz Connect GmbH hat in den Klassen des 3. Ausbildungsjahres des Bildungsgangs IT-Assistent/in zum wiederholten Mal zwei Glasfaserworkshops durchgeführt. [mehr]
Zwei Wochen raus aus dem Alltag, rein in ein Abenteuer gespickt mit Firmenbesuchen, Uni-Luft, neuen Kulturerfahrungen und jeder Menge Spaß. [mehr]
Schuljahr 2023-2024 |
![]() |
Schuljahr 2022-2023 |
![]() |
Schuljahr 2021-2022 |
![]() |
Schuljahr 2020-2021 |
![]() |
Schuljahr 2019-2020 |
![]() |
Schuljahr 2018-2019 |
![]() |
Schuljahr 2017-2018 |
![]() |
Schuljahr 2016-2017 |
![]() |
Schuljahr 2015-2016 |
![]() |
Schuljahr 2014-2015 |
![]() |
Schuljahr 2013-2014 |
![]() |
Schuljahr 2012-2013 |
![]() |