Die 2-jährige Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in erfolgt im Rahmen der Berufsfachschule und führt zu einer Doppelqualifikation:
Technische Systemplaner/-innen können sich in verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren. Sie sind in vielfältigen Bereichen tätig. Das kann in der elektrotechnischen und informationstechnischen Industrie, in Planungs- und Entwicklungsbüros, in der Architektur oder der Bau- und Gebäudetechnik sein.
Anlagen und Geräte müssen exakt aufgezeichnet werden, damit Fertigungsmitarbeiter danach montieren können. Das gilt für Elektroanlagen, Gebäudetechnik, Heiz- und Klimaanlagen, Metallkonstruktionen und vieles mehr.
Auf der Grundlage der Entwürfe und Angaben des Konstrukteurs zeichnen die Technischen Systemplaner/-innen das Werkstück oder die Anlage und tragen alle technischen Details wie Normen, Maßangaben oder Bearbeitungshinweise ein.
Bildungsgang |
![]() |
Berufsprofil |
![]() |
Stefan Babst - Abteilungsleiter
Tel.: +49-30-225027-812
Fax: +49-30-225027-809
E-Mail an Stefan Babst
Martin Stuckenbröker - Abteilungskoordinator
Tel.: +49-30-225027-877
Fax: +49-30-225027-809
E-Mail an Martin Stuckenbröker
Nadine Richter - Sekretariat
Tel.: +49-30-225027-802
Fax: +49-30-225027-809
E-Mail an Nadine Richter